Weltgebetstag
Der Weltgebetstag ist Teil einer weltweiten Bewegung von Frauen aus vielen christlichen Traditionen. Am ersten Freitag im März kommen sie zum Feiern zusammen. Durch die Gemeinschaft des Betens und Handelns sind die Frauen auf der ganzen Welt miteinander verbunden.

2025 ist wie eine Einladung zu einer paradiesischen Reise: Die Cookinseln sind «wunderbar geschaffen», mit Naturschauplätzen wie Korallenriffen, Atollen, Lagunenstränden und Vulkangipfeln.
Das diesjährige Liturgieland befindet sich, von der Schweiz aus gesehen, auf der anderen Seite der Erde: im sogenannten Polynesischen Dreieck im südpazifischen Ozean.
«Wunderbar geschaffen» sind auch die Menschen dieser Inseln und wir alle. Im gewählten Psalm 139 heisst es nämlich in Vers 14:
«Du hast mich wunderbar geschaffen».
Der 7. März wird also zu einer weiten imaginären Reise zu den Frauen, die diesen Weltgebetstags-Gottesdienst schenken. Neben ihrem Lob und Dank werden auch besorgte Stimmen gehört, die an die Verantwortung von uns Menschen für den Erhalt der Schöpfung erinnern.
Seit 1927 ist der Weltgebetstag der Frauen von einer internationalen Organisation getragen, unter dem Motto «informiert beten – betend handeln» wird weltweit in etwa 150 Ländern die Feier vom ersten Freitag im März vorbereitet – eine ökumenische Initiative «von unten». Neben dem Feiern der Weltgebetstagsliturgie ist die gelebte Ökumene mit verschiedensten Denominationen in der Schweiz und auch weltweit eine eindrückliche gelebte Tradition!
0 Kommentare
Kommentar schreiben